• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • Autismus
    • ADHS
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
    • Angststörung
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. AKTUELLES

neuraxWiki: Aktualisierung "Sozialrecht 2021" erschienen

02.03.2021

Ergänzend zu dem bestehenden Ratgeber "Sozialrecht 2020", ist nun die Aktualisierung "Sozialrecht 2021" erschienen.

Weiterlesen

02.03.2021

neuraxWiki: Neue Ergänzungsbroschüre "Angststörung"

25.02.2021

Die neuraxWiki Ratgeberreihe wird um einen weiteren hilfreichen Ratgeber zur Indikation Angststörungen ergänzt.

Weiterlesen

25.02.2021

Wichtigste Änderungen im Sozialrecht 2021

12.01.2021

Zum Jahresbeginn 2021 ergeben sich einige Neuerungen und Änderungen im Sozialrecht. Die wesentlichen werden im Folgenden dargestellt.

Weiterlesen

12.01.2021

Covid-19: Alle Sonderbestimmungen im Überblick

19.11.2020

Die Ausbreitung des Coronavirus stellt viele Menschen vor allem psychisch und finanziell vor besondere Herausforderungen. Zur Abfederung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen, hat die Bundesregierung verschiedene Unterstützungen und sozialrechtliche Sonderregelungen auf den Weg gebracht.

Weiterlesen

19.11.2020

Koalitionsbeschlüsse: Vorrübergehende sozialrechtliche Änderungen

26.08.2020

In ihrem ersten Treffen nach der Sommerpause am 25.08.2020 haben die Spitzen der Union und SPD einige Änderungen beschlossen, die insbesondere die Folgen der Corona-Krise weiterhin abmildern sollen.

Weiterlesen

26.08.2020

Corona-Krise: Weitere Hilfsmaßnahmen

16.06.2020

Neben den bislang getroffenen Maßnahmen wurden nun weitere Hilfen zur Bewältigung der Corona-Krise getroffen. Dazu zählen u.a.:

Weiterlesen

16.06.2020

neuraxWiki: Neue Ergänzungsbroschüre "Autismus"

08.06.2020

Die neuraxWiki Ratgeber Reihe freut sich über Zuwachs: Die neu erschienene Broschüre "Autismus" bietet hilfreiche Informationen im Krankheitsfall.

Weiterlesen

08.06.2020

Corona-Krise: Neuregelungen zum Elterngeld

18.05.2020

Ab dem 15.05.2020 gelten die vom Bundestag beschlossenen Gesetzesänderungen zum Ausgleich coronabedingter Nachteile für berufstätige Eltern.

Weiterlesen

18.05.2020

Corona-Krise: Sozialschutzpaket II als weitere Hilfe für Arbeitnehmer

15.05.2020

Der Bundestag hat am 15.05.2020 dem Gesetzesentwurf zum neuen „Sozialschutzpaket II“ zugestimmt, mit dem die Belastungen des Arbeitsmarktes durch die Corona-Krise weiter gemindert werden sollen.

Weiterlesen

15.05.2020

Corona-Krise: Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I verlängert

22.04.2020

Die Corona-Krise hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. Bei vielen Unternehmen sind Aufträge und Umsätze eingebrochen. Neue Arbeitskräfte werden daher die nächsten Monate weniger gesucht. Eine schwierige Situation für diejenigen, die derzeit auf Jobsuche sind.

Weiterlesen

22.04.2020

Corona-Krise: Maßnahmen zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und Pflegekräften

24.03.2020

Das Bundesgesundheitsministerium und die Pflegeverbände haben ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Entlastung von Pflegebedürftigen und Pflegekräften auf den Weg gebracht.

Weiterlesen

24.03.2020

Corona-Krise: Sozialschutzpaket zur Minderung sozialer und wirtschaftlicher Folgen

23.03.2020

Das Bundeskabinett hat am 23.03.2020 den Gesetzesentwurf zum neuen „Sozialschutz-Paket“ beschlossen. Damit sollen die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Bevölkerung abgefedert werden. Vor allem Familien mit geringem Einkommen und Selbständige werden unterstützt.

Weiterlesen

23.03.2020

neuraxWiki: Aktualierte Neuauflage "Demenz" erschienen

01.03.2020

Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre „Demenz“ wurde im Zuge einer Neuauflage sowohl medizinisch-sozialrechtlich als auch optisch komplett überarbeitet und erweitert.

Weiterlesen

01.03.2020

neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Sozialrecht 2020" erschienen

01.03.2020

Auch in diesem Jahr wurde der neuraxWiki Hauptratgeber Sozialrecht vollständig aktualisiert und enthält nun alle wesentlichen sozialrechtlichen Änderungen sowie gültige Rechengrößen für das Jahr 2020.

Weiterlesen

01.03.2020

Medizinische Rehabilitation: Verbesserungen beschlossen

17.02.2020

Im Sommer tritt voraussichtlich eine Gesetzesänderung in Kraft, die den Zugang zur medizinischen Rehabilitation für Versicherte erleichtern soll.

Weiterlesen

17.02.2020

Krankenversicherung: Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FKG) beschlossen

13.02.2020

Der Deutsche Bundestag hat am 13. Februar das Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FKG) beschlossen. Durch das Gesetz soll der Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen künftig fairer und zielgenauer als bisher ausgestaltet werden. Desweiteren soll es künftig Lieferengpässen bei Arzneimitteln entgegenwirken.

Weiterlesen

13.02.2020

Wichtigste Änderungen im Sozialrecht 2020

18.12.2019

Zum Jahresbeginn 2020 ergeben sich einige Neuerungen und Änderungen im Sozialrecht. Die wesentlichen werden im Folgenden dargestellt.

Weiterlesen

18.12.2019

Bundesteilhabegesetz: Wichtigste Neuerungen ab 1.1.2020

29.10.2019

Am 1.1.2020 tritt die 3. Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. In der Folge werden die bisherigen Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderung (SGB IX) aus den Lebensunterhaltsleistungen des SGB XII ausgegliedert.

Weiterlesen

29.10.2019

Kranken- und Pflegeversicherung: MDK-Reformgesetz beschlossen

01.10.2019

Der Deutsche Bundestag hat das MDK-Reformgesetz beschlossen. Durch das neue Gesetz soll der MDK (Medizinische Dienst der Krankenversicherung) organisatorisch von den gesetzlichen Krankenkassen gelöst und unabhänigiger werden. Zudem beinhaltet das Gesetz weitere Änderungen, u. a. eine Reform der Abrechnungsprüfung in den Krankenhäusern.

Weiterlesen

01.10.2019

neuraxWiki: Neue Ergänzungsbroschüre „Bipolare Störung“

01.10.2019

Eine weitere Indikationsbroschüre zum Thema "Bipolare Störung" ergänzt die neuraxWiki Ratgeberreihe.

Weiterlesen

01.10.2019

neuraxWiki: Neue Ergänzungsbroschüre „ADHS“ erschienen

01.10.2019

Die neuraxWiki Ratgeberreihe wird um eine neue Indikationsbroschüre zum Thema "ADHS" erweitert.

Weiterlesen

01.10.2019

neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Parkinson" erschienen

17.09.2019

Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre "Parkinson“ wurde im Zuge einer Neuauflage medizinisch sowie sozialrechtlich komplett überarbeitet und erweitert.

Weiterlesen

17.09.2019

neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Depression" erschienen

13.08.2019

Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre "Depression“ wurde im Zuge einer Neuauflage medizinisch sowie sozialrechtlich komplett überarbeitet und erweitert.

Weiterlesen

13.08.2019

Krankenversicherung: Terminservice und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten

11.05.2019

Heute ist das neue Terminservice und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten. Es soll dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten schneller Arzttermine bekommen und insgesamt die Leistungen der Krankenkasse und die Patientenversorgung verbessern.

Weiterlesen

11.05.2019

Jetzt NEU auf Türkisch: Sozialrecht 2019

02.05.2019

Ab sofort ist der neuraxWiki Ratgeber Sozialrecht 2019 auch auf Türkisch verfügbar.

Weiterlesen

02.05.2019

Rentenversicherung: Rentenerhöhung für 2019 beschlossen

25.03.2019

Die Bezüge der Rentner in Deutschland werden zum 01.07.2019 erhöht. In den alten Bundesländern erhalten die Leistungsbezieher 3,18 %, in den neuen 3,91 % mehr Rente.

Weiterlesen

25.03.2019

Krankenversicherung: Schutzimpfung gegen Gürtelrose wird Standard bei Personen ab 60 Jahren

18.03.2019

Künftig bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen standardmäßig die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) für Personen ab 60 bzw. für Personen mit besonderen Risikofaktoren ab 50 Jahren.

Weiterlesen

18.03.2019

neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Sozialrecht 2019" erschienen

20.02.2019

Damit Sie auch in 2019 bei sozialrechtlichen Sachverhalten auf dem Laufenden bleiben, wurde unser neuraxWikiprint-Ratgeber Sozialrecht zu Jahresbeginn vollständig aktualisiert und neu aufgelegt.

Weiterlesen

20.02.2019

Krankenversicherung: Fahrtkostenübernahme künftig vereinfacht

02.01.2019

Durch Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes ist seit 1.1.2019 die Inanspruchnahme von Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen vereinfacht.

Weiterlesen

02.01.2019

Wichtigste Änderungen im Sozialrecht 2019

01.01.2019

Am 01.01.2019 sind neben den alljährlichen Anpassungen auch einige Gesetzesänderungen in Kraft getreten.

Weiterlesen

01.01.2019

neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "chronische Schmerzerkrankungen" erschienen

01.12.2018

Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre "chronische Schmerzerkrankungen" wurde im Zuge einer Neuauflage komplett überarbeitet und erweitert.

Weiterlesen

01.12.2018

Krankenversicherung: GKV-Versichertenentlastungsgesetz

26.11.2018

Ab 1. Januar 2019 wird auch der sog. kassenindividuelle Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bzw. von Rentnern und der gesetzlichen Rentenversicherung getragen. Bislang war dieser Betrag von den Arbeitnehmern bzw. Rentnern komplett selbst zu entrichten.

Weiterlesen

26.11.2018

Arbeitswelt: Recht auf Brückenteilzeit ab 1. Januar 2019

20.11.2018

Am 1. Januar 2019 tritt das neue Brückenteilzeitgesetz in Kraft. Beschäftigte haben dann künftig die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen für einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr bis maximal 5 Jahren in Teilzeit zu arbeiten und danach wieder Vollzeit in ihren Job zurückzukehren.

Weiterlesen

20.11.2018

Rentenversicherung: Bundestag beschließt neues Rentenpaket

09.11.2018

Der Bundestag hat dem neuen Rentenpaket der Bundesregierung zugestimmt. Von der Rentenreform sollen insbesondere Mütter, Erwerbsgeminderte sowie Geringverdiener profitieren.

Weiterlesen

09.11.2018

neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Epilepsie" erschienen

01.11.2018

Die neuraxWiki Ratgeberreihe bietet Patienten, Angehörigen und Fachkräften eine praxisgerechte Hilfestellung bei sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen.

Weiterlesen

01.11.2018

Behinderung und Schwerbehinderung: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

15.10.2018

Im Rahmen des neuen Bundesteilhabegesetz fördert das Bundesminsterium für Arbeit und Soziales seit dem 01.01.2018 Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB).

Weiterlesen

15.10.2018

Krankenversicherung: Terminservicestellen vermitteln ab Oktober auch Termine für probatorische Sitzungen

04.09.2018

Die Kassenärztliche Vereinigung hat bereits im Juni 2016 bundesweite Terminservicestellen eingerichtet, damit gesetzlich Versicherte innerhalb von 4 Wochen einen Facharzt- oder Psychotherapeutentermin erhalten.

Weiterlesen

04.09.2018

Neu! neuraxWiki Broschüre zu Opioidabhängigkeit

17.07.2018

Unsere sozialrechtliche Ratgeberreihe wird um eine Indikationsbroschüre erweitert. In der krankheitsbezogenen Broschüre zur Opioidabhängigkeit finden Betroffene und Angehörige wertvolle Informationen zur Erkrankung, Therapie und spezifische Tipps zu sozialrechtlichen Leistungen.

Weiterlesen

17.07.2018

Krankenversicherung: Verordnungsfähigkeit von Kompressionstherapie im Rahmen der Unterstützungspflege

25.04.2018

Unterstützungspflege wurde zum 01.01.2016 als neue Leistung der häuslichen Krankenpflege aufgenommen. Die Leistung umfasst die Grundpflege und die hauswirtschaftliche Versorgung, wenn Patienten bei einer schweren Erkrankung oder bei Verschlimmerung einer bestehenden Erkrankung Hilfe benötigen.

Weiterlesen

25.04.2018

Krankenversicherung: Neuerung bei der Verordnungsfähigkeit von Soziotherapie

01.04.2018

Soziotherapie ist eine fachspezifische ambulante Betreuung von schwer psychisch kranken Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht in der Lage sind, ärztliche und ärztlich verordnete Leistungen eigenständig in Anspruch zu nehmen.

Weiterlesen

01.04.2018

Krankenversicherung: Psychotherapeutische Sprechstunde wird ab April verpflichtend

23.03.2018

Ab April erfolgt der Einstieg in die psychotherapeutische Versorgung für alle Patienten verpflichtend über eine Sprechstunde. Das Erstgespräch wurde mit der Strukturreform der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung im vergangenen Jahr eingeführt. Die einjährige Übergangsfrist endet jetzt.

Weiterlesen

23.03.2018

Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte soll in 2018 auf 1,0 Prozent gesenkt werden

26.10.2017

Der derzeitige Zusatzbeitrag in der GKV beträgt 1,1 Prozent und soll nach den neuesten Angaben vom Bundesministerium für Gesundheit im kommenden Jahr auf 1,0 Prozent gesenkt werden.

Weiterlesen

26.10.2017

neuraxWiki: Neue Ergänzungsbroschüre zum Thema "Parkinson"

06.09.2017

Die neuraxWiki Ratgeberreihe wird um eine neue Indikationsbroschüre erweitert. Die Neuerscheinung zum Thema "Parkinson" liefert krankheitsrelevante Informationen für Patienten, Angehörige und Fachkräfte.

Weiterlesen

06.09.2017

neuraxWiki: Neue Broschüre zum Thema "Epilepsie" erschienen

04.08.2017

Die neuraxWiki Ratgeberreihe bietet Patienten, Angehörigen und Fachkräften eine praxisgerechte Hilfestellung bei sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen.

Weiterlesen

04.08.2017

Krankenversicherung: Verbesserte Leistungen für Brillen- und Kontaktlinsenträger

13.06.2017

Das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung bringt Verbesserungen für Patienten mit starker Kurz- oder Weitsichtigkeit. Die...

Weiterlesen

13.06.2017

Bundestag beschließt Hinterbliebenengeld

19.05.2017

Hinterbliebene sollen künftig im Sinne einer Anerkennung ihres seelischen Leids wegen der Tötung eines ihnen besonders nahestehenden Menschen von dem hierfür Verantwortlichen eine Entschädigung verlangen können. Dies hat der Bundestag am 18.05.2017 beschlossen.

Weiterlesen

19.05.2017

Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit

16.05.2017

Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch weniger als Männer. Um das zu ändern, hatte des Bundeskabinett im Januar ein Gesetz für mehr ...

Weiterlesen

16.05.2017

Neues Gesetz zur Stärkung der Heil-und Hilfsmittelversorgung

28.04.2017

Bessere Versorgung für gesetzlich Versicherte mit Heil- und Hilfsmitteln

Weiterlesen

28.04.2017

Krankenversicherung: Strukturreform zur ambulanten Psychotherapie am 01.04.2017 in Kraft getreten

06.04.2017

Betroffene warten oft monatelang auf einen Termin beim Psychotherapeuten, dabei ist ein zügiger Therapiebeginn gerade bei psychischen Erkrankungen oftmals entscheidend. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat nun ein Gesetz verabschiedet, welches die Erreichbarkeit und den Zugang zu ambulanter Psychotherapie für Patienten verbessern soll. Die Änderungen sind seit 01.04.2017 in Kraft.

Weiterlesen

06.04.2017

Rentenversicherung: Rentenerhöhung zum 01.07.2017

24.03.2017

Die Bezüge der Rentner in Deutschland werden zum 01.07.2017 erhöht. In den alten Bundesländern erhalten die Leistungsbezieher 1,9 %, in den neuen 3,59 % mehr Rente.

Weiterlesen

24.03.2017

Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung im Bundestag verabschiedet

15.03.2017

Der Deutsche Bundestag hat am 9. März 2017 das "Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV“ verabschiedet. Die Regelungen sollen in ihren wesentlichen Teilen im April 2017 in Kraft treten.

Weiterlesen

15.03.2017

Cannabis als Arzneimittel möglich

01.03.2017

Ab März 2017 soll das Gesetz "Cannabis als Medizin" in Kraft treten. Dieses wurde im Januar einstimmig vom Bundestag verabschiedet. Ziel ist es, die...

Weiterlesen

01.03.2017

Neuregelung bei der Krankenversicherung für Bezieher einer Waisenrente

28.02.2017

Seit Anfang dieses Jahres sind Bezieher einer Waisenrente von den Beitragszahlungen für die Kranken- und Pflegeversicherung befreit.

Weiterlesen

28.02.2017

Behinderung und Schwerbehinderung: Bundesteilhabegesetz verabschiedet

15.02.2017

Der Bundestag hat Verbesserungen für Menschen mit Behinderung und Schwerbehinderung beschlossen. Die Beschlüsse werden Schritt für Schritt in insgesamt 3 Reformstufen umgesetzt. Ziel ist es, die Inklusion und Selbstbestimmung der Betroffenen in der Gesellschaft zu stärken.

Weiterlesen

15.02.2017

Kassenärztliche Bundesvereinigung: Neue Broschüre zur Verordnung von Soziotherapie erschienen

10.02.2017

Soziotherapie ist ein Hilfsangebot für psychisch schwer kranke Menschen, welches dazu dienen soll, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen.

Weiterlesen

10.02.2017

Pflegeversicherung: 2. Stufe des Pflegestärkungsgesetz II zum 01.01.2017 in Kraft getreten

01.01.2017

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) bringt grundlegende Veränderungen für Pflegebedürftige, Angehörige sowie Pflegekräfte. Die bisherige Unterscheidung zwischen Pflegebedürftigen mit körperlichen Einschränkungen einerseits und Pflegebedürftigen mit kognitiven und psychischen Einschränkungen (sog. „Eingeschränkte Alltagskompetenz) andererseits fällt weg. Statt den körperlichen Verrichtungen steht nun die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen im Vordergrund.

Weiterlesen

01.01.2017

Mutterschutz: Neues Mutterschutzgesetz ab Januar 2017

09.12.2016

Seit Januar 2017 gibt es umfangreiche Änderungen beim Mutterschutz und den Mutterschutzfristen. Arbeitende Mütter werden somit durch den Gesetzgeber noch besser geschützt.

Weiterlesen

09.12.2016

Rentenversicherung: Weg frei für die Flexirente

30.11.2016

Der Bundestag hat am 21. Oktober 2016 das „Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben“ (Flexirentengesetz) beschlossen. Der Bundesrat hat dem am 25. November 2016 zugestimmt.

Weiterlesen

30.11.2016

Finanzielle Leistungen: Neue Rechengrößen für 2017 beschlossen

30.11.2016

Der Bundesrat hat am 25.11.2016 die Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2017 beschlossen.

Weiterlesen

30.11.2016

Rentenversicherung: Rentenversicherungspflicht jetzt auch für Minijobs neben einer Altersvollrente

29.11.2016

Altersvollrentner, die künftig neben ihrer Altersrente einen Minijob ausüben, sind ab 1.1.2017 auch rentenversicherungspflichtig. Erst nach Erreichen der Regelaltersgrenze ist der Minijob rentenversicherungsfrei.

Weiterlesen

29.11.2016

Arbeitslosenversicherung: Änderungen beim Arbeitslosengeld II

01.08.2016

Zum 01.08.2016 treten eine Vielzahl von Neuregelungen im SGB II in Kraft. Die als Rechtsvereinfachung bezeichnete Änderung soll das Leistungs- und Verfahrensrecht vereinfachen.

Weiterlesen

01.08.2016

Leistungen für Kinder und Jugendliche: Anhebung des Kinderzuschlages

26.04.2016

Der Kinderzuschlag unterstützt Eltern mit niedrigem Einkommen. Durch ihn soll der Bezug von Arbeitslosengeld II vermieden werden.

Weiterlesen

26.04.2016

Rentenversicherung: Rentenerhöhung zum 01.07.2016

26.04.2016

Die Bezüge der Rentner in Deutschland werden zum 01.07.2016 erhöht. In den alten Bundesländern erhalten die Leistungsbezieher 4,25 %, in den neuen 5,95 % mehr Rente.

Weiterlesen

26.04.2016

Pflegeversicherung: Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II

15.01.2016

Zum Jahresbeginn 2016 tritt das Pflegestärkungsgesetz II in Kraft. Dieses ist mit zahlreichen Änderungen verbunden, die größtenteils erst zum 1.1.2017 umgesetzt werden.

Weiterlesen

15.01.2016

Krankenversicherung: Ansprüche auf Haushaltshilfe, häusliche Krankenpflege und Kurzzeitpflege erweitert

15.01.2016

Patienten, die im Anschluss an einen stationären Aufenthalt oder nach einer ambulanten Operation im häuslichen Bereich Hilfe und Unterstützung benötigen, haben seit 1.1.2016 einen erweiterten Anspruch auf Haushaltshilfe, häusliche Krankenpflege und Kurzzeitpflege.

Weiterlesen

15.01.2016

Ansprechpartner

neuraxFoundation gGmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 23
D-40764 Langenfeld

Tel.: 02173 – 999 85 00

info@neuraxFoundation.de

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz