• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • Autismus
    • ADHS
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
    • Angststörung
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. Artikel

Inhaltsverzeichnis

Aktionen

Artikel als PDF

Migräne

Migräneattacken sind nicht nur einfache, starke Kopfschmerzen. Leider ist diese Einschätzung in der Bevölkerung weit verbreitet und daher stoßen Migränepatienten nicht selten auf Unverständnis bei Nicht-Betroffenen.

Im Gegensatz zum Spannungskopfschmerz tritt Migräne anfallsartig auf und kehrt in unregelmäßigen Abständen wieder. Diese Attacken treten bei einigen Patienten nur ein- oder zweimal im Jahr auf, bei anderen zum Teil täglich.

Symptome

Der Migränekopfschmerz

  • ist pulsierend, pochend oder stechend
  • tritt häufig einseitig auf, kann sich aber während der Attacke auf die andere Kopfseite ausdehnen
  • verschlimmert sich durch körperliche Bewegung (wichtiges Unterscheidungskriterium zum Spannungskopfschmerz)
  • wird meist begleitet von Übelkeit, Lärm- und Lichtempfindlichkeit
  • kann wenige Stunden bis mehrere Tage dauern
     
 
Der Migränekopfschmerz tritt anfallsartig auf

 

Ursachen

Häufig liest man im Zusammenhang mit Migräne von „Triggerfaktoren“. Das sind innere und äußere Faktoren, die eine Migräneattacke auslösen bzw. begünstigen können. Solche persönlichen Faktoren können z.B. sein: Stresssituationen, kein regelmäßiger Tagesablauf, Schlafdefizit, Wetterveränderungen, Verzehr von Schokolade, Käse, Rotwein oder hormonelle Veränderungen.

Diagnose und Therapie

Einer wirkungsvollen Behandlung der Migräne geht eine eindeutige Diagnosestellung eines Facharztes voraus. Dieser führt eine allgemeine und neurologische Untersuchung durch und orientiert sich an den diagnostischen Kriterien der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft.

Hilfreich für die Diagnose (oder später auch für die Therapie) ist das Führen eines Migräne-Tagebuchs oder auch Kopfschmerzkalenders.

Man unterscheidet bei der Migränetherapie zwischen der Akuttherapie und der Prophylaxe.

Die Akuttherapie wird im Anfall eingesetzt, um dem Patienten so schnell wie möglich Linderung zu verschaffen. Hat er jedoch sehr häufig Anfälle, macht es Sinn mit dem Facharzt über eine Prophylaxe zu sprechen und somit die Häufigkeit der Anfälle zu reduzieren.

Verwandte Artikel im neuraxWiki

Das Schmerztagebuch

Chronischen Schmerzen im Alltag begegnen

Chronische Schmerzerkrankungen

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz