• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • ADHS
    • Angststörung
    • Autismus
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. Artikel

Inhaltsverzeichnis

Aktionen

Artikel als PDF

Versicherungspflichtgrenzen

Neben den Beitragsbemessungsgrenzen gibt es Versicherungspflichtgrenzen für die gesetzliche Krankenversicherung, die bundeseinheitlich festgelegt sind. Die Versicherungspflichtgrenze bestimmt das jährliche Bruttoeinkommen des Arbeitnehmers (die sogenannte Jahresarbeitsentgeltgrenze), bis zu dem in der gesetzlichen Krankenversicherung eine Versicherungspflicht besteht. Diese Grenze wird jährlich an die Bruttogehaltssumme des vorherigen Kalenderjahres angepasst. Sie beträgt 2021 monatlich 5.362,50 € und jährlich 64.350 €.

Übersteigt das Jahresgehalt diese Grenze, können Arbeitnehmer zwischen einer privaten Krankenkasse oder einer freiwillig gesetzlichen Krankenkasse wählen. Das muss Einkommen für 12 Monate über der Versicherungspflichtgrenze gelegen haben, damit Arbeitnehmer diese Wahl haben.
Für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die bereits am 31.12.2002 versicherungsfrei waren, beträgt die Versicherungspflichtgrenze 58.050 € (monatlich 4.837,50 €).

Beispiel

Ein Kunst- und Antiquitätenhändler wechselte die Arbeitsstelle und verdiente seit 01.08.2019 monatlich 5.500 €. Da sein Einkommen damit bereits seit mehr als einem Kalenderjahr über der Versicherungspflichtgrenze liegt, kann er nun überlegen, ob er sich freiwillig versichern lassen möchte.

Verwandte Artikel im neuraxWiki

Freiwillige Krankenversicherung

Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung

Bezugsgröße

Beitragsbemessungsgrenze

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz / Haftung