• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • ADHS
    • Angststörung
    • Autismus
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. Artikel

Inhaltsverzeichnis

Aktionen

Artikel als PDF

Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft

(§ 50 SGB XII)

Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft ist ein Bestandteil der Gesundheitshilfe im Rahmen der Sozialhilfe in Deutschland. Nicht krankenversicherte schwangere Frauen und Mütter, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt und den ihrer Kinder aus eigenen Mitteln zu bestreiten, können diese Leistungen in Anspruch nehmen.

Voraussetzungen

  • Bedürftigkeit (Siehe auch: Einsatz des Einkommens und Vermögens bei der Sozialhilfe)
  • keine vorrangigen Leistungsansprüche gegenüber Dritten (z. B. gegenüber dem Kindsvater)

Nachrangigkeit der Leistung

Die Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft ist eine nachrangige Leistung, d. h. sie wird nur gewährt, wenn Betroffene keine Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, einer privaten Krankenversicherung oder anderer Sozialleistungsträger in Anspruch nehmen können.

Leistungen

Die Leistungen im Rahmen der Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft entsprechen im Wesentlichen denen der gesetzlichen Krankenversicherung. Empfängerinnen dieser Hilfe sind also gesetzlich Pflichtversicherten gleichgestellt.

Folgende Leistungen sind möglich:

  • Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft
  • allgemeine Gesundheitsvorsorge
  • Hebammenhilfe
  • Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln
  • stationäre Entbindung
  • häusliche Krankenpflege
  • Haushaltshilfe
  • unter bestimmten Voraussetzungen Mutterschaftsgeld

Antragstellung

Zuständig für die Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft ist das Sozialamt bzw. die Sozialhilfeverwaltungen bei den Landesämtern und kreisfreien Städten. Den Antrag auf die Hilfe können Betroffene schriftlich bei der zuständigen Behörde einreichen.

Tipp

Am besten beantragen Sie ein Beratungsgespräch bei der zuständigen Behörde und füllen vor Ort, im Beisein des Beraters, Ihren Antrag aus.

Folgende Unterlagen sollten Sie bereit halten:

  • Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • Mutterpass
  • Einkommensnachweise (z. B. Lohnzettel, Arbeitslosengeldbescheid, Rentenbescheid, Krankengeld-, Wohngeld- oder Kindergeldnachweise, Unterhaltszahlungen etc.)
  • Vermögensnachweise (z. B. Sparanlagen, Lebensversicherungspolicen)
  • Nachweise über laufende Ausgaben (z. B. über Miete, Heizkosten, Versicherungen etc. per Kontoauszug)
  • gegebenenfalls Scheidungspapiere, Unterhaltstitel

Anlaufstellen und weitere Informationsquellen

Weitere Informationen finden Sie unter dem Stichwort Gesundheitshilfe.

Verwandte Artikel im neuraxWiki

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Hilfe in anderen Lebenslagen

Einmalige Leistungen

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz / Haftung