• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • ADHS
    • Angststörung
    • Autismus
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. Artikel

Inhaltsverzeichnis

Aktionen

Artikel als PDF

Satzungsleistungen und Zusatzversicherungen

Den Standardleistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung setzt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fest und passt diesen laufend an. Die dort festgesetzten medizinischen Leistungen müssen alle Krankenkassen anbieten.
Darüber hinaus können Krankenkassen ihr Angebot durch zusätzliche Leistungen aufstocken.

Erweiterte Leistungen der Krankenkassen

Die Krankenkassen können die sogenannten Satzungsleistungen - also die Leistungen, die über den von der G-BA festgelegten Standardleistungskatalog hinausgehen - nach eigenem Ermessen bestimmen und in ihrer Satzung festlegen. Sie gelten für alle Mitglieder der Versicherung und müssen von der Krankenversicherung geleistet werden.

Mit diesen zusätzlichen Leistungen können die Krankenkasse stärker auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Versicherten eingehen.

Häufig werden zusätzliche Leistungen in folgenden Bereichen angeboten:

  • Häusliche Krankenpflege
  • Haushaltshilfe
  • Brillen und Sehhilfen
  • Hörhilfen
  • Künstliche Befruchtung
  • Spezielle Vorsorgeuntersuchen (z.B. Brustkrebs, Hautkrebs)
  • Zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft
  • Erweiterte Schutzimpfungen
  • Spezielle Medikamente
  • Professionelle Zahnreinigung

Private Zusatzversicherungen

Oftmals vermitteln gesetzliche Krankenkassen Zusatzversicherungen von privaten Krankenkassen, um ihre Leistungen zu ergänzen. Z.B. Zusatzpolicen für:

  • Zahnbehandlungen
  • Brillen
  • Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus
  • Chefarztbehandlung
  • Naturheilverfahren
  • Auslandsreisekrankenversicherung

Diese Policen, für die ein zusätzlicher Beitrag an die private Krankenversicherung gezahlt wird, müssen vom Versicherten explizit abgeschlossen werden.

Verwandte Artikel im neuraxWiki

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Wahltarife der gesetzlichen Krankenkassen

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz / Haftung