• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • ADHS
    • Angststörung
    • Autismus
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. Artikel

Inhaltsverzeichnis

Aktionen

Artikel als PDF

Bildungsurlaub

Bildungsurlaub ist eine bezahlte Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen und/oder politischen Weiterbildung in anerkannten Bildungsveranstaltungen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich dabei die Kosten. Der Arbeitgeber stellt seinen Mitarbeiter unter Lohnfortzahlung frei, dieser wiederum trägt die eigentlichen Kosten der Maßnahme selbst.

Voraussetzungen und Dauer

Alle Bundesländer außer Bayern und Sachsen haben gesetzliche Regelungen zum Bildungsurlaub erlassen. Vorgesehen ist eine maximale Dauer von 5 Arbeitstagen pro Jahr bei einer regulären 5-Tage-Woche. Wer regelmäßig mehr oder weniger arbeitet, hat einen entsprechend höheren bzw. niedrigeren Anspruch.

Der nicht ausgeschöpfte Anspruch eines Jahres kann auch auf das folgende Jahr übertragen werden, wodurch in einem Jahr bis zu 10 Tage Bildungsurlaub möglich sind. Der Übertrag ins Folgejahr muss allerdings bereits im laufenden Kalenderjahr schriftlich beim Arbeitgeber beantragt werden. Nicht genommener oder übertragener Anspruch verfällt.

Anspruchsberechtigt sind Arbeitnehmer, Angestellte sowie in Heimarbeit Beschäftigte mit einer Mindestbetriebszugehörigkeit von 6 Monaten. Arbeitslose müssen zur Inanspruchnahme die Erlaubnis der Agentur für Arbeit einholen. Beamte und Auszubildende haben in der Regel keinen Anspruch auf Bildungsurlaub.

Anerkannte Bildungsveranstaltungen

Zugelassen sind Veranstaltungen mit plausiblem Bezug zum Arbeitsplatz wie beispielsweise EDV- oder Sprachkurse sowie politische und historische Bildungsveranstaltungen.

Wichtig

Es zählen nur offiziell anerkannte Bildungsveranstaltungen! Erkundigen Sie sich daher vor der finalen Buchung, ob die gewählte Veranstaltung in ihrem Bundesland auch zertifiziert ist. Die meisten Bundesländer bieten zu diesem Zweck eigene Bildungsdatenbanken und Kurslisten mit anerkannten Seminaren.

Ansprechpartner und weitere Informationsquellen

Seminare, Informationen und praktische Tipps rund um den Bildungsurlaub bundesweit sowie einen Überblick über die Detailregelungen der einzelnen Bundesländer finden Sie auf folgender Internetseite:

http://www.bildungsurlaub.de/home.html

Die meisten Volkshochschulen (VHS) bieten zudem ein breites Spektrum an Bildungsurlaubsangeboten an:

https://www.volkshochschule.de/startseite.html

Verwandte Artikel im neuraxWiki

Leistungen zur Teilhabe an Bildung

Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche

Entgeltfortzahlung

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz / Haftung