• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • ADHS
    • Angststörung
    • Autismus
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. Artikel

Inhaltsverzeichnis

Aktionen

Artikel als PDF

Schulungsprogramme bei Epilepsie

Je mehr Epilepsie-Patienten über ihre Erkrankung und deren Behandlung wissen, desto besser kommen sie damit zurecht. 

Schulungsprogramme, die für Kinder, Jugendliche, Eltern von epilepsiekranken Kindern und betroffene Erwachsene angeboten werden, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und reduzieren Ängste. Die Teilnehmer lernen, mit ihrer Erkrankung zu leben. Sie erhalten Informationen über rechtliche Regelungen, z.B. unter welchen Voraussetzungen sie Autofahren dürfen und was sie im Berufsleben beachten müssen, und über sozialrechtliche Ansprüche, die sie aufgrund ihrer Erkrankung haben.

Die Patientenschulungen sind in der Regel wie folgt aufgebaut:

  • Wochenend-  oder Abendseminare unter Leitung eines speziell ausgebildeten Trainers
  • kleine Gruppen, welche einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch ermöglichen
  • interaktive Gruppenarbeit, d.h. alle Gruppenmitglieder werden in den Ablauf miteingebunden
  • der geschützte Raum bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit eines offenen Austausches

Folgende Schulungsprogramme werden angeboten:

MOSES

Das interaktive Schulungsprogramm spricht Epilepsiepatienten ab dem 16. Lebensjahr und deren Angehörige an. Die Schulung besteht aus insgesamt 9 Modulen, die Unterrrichtseinheiten dauern jeweils etwa 90 Minuten. Details unter:

http://www.moses-schulung.de/

Famomes

Die Zielgruppe von Famoses sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und ihre Eltern/Angehörigen. Das modulare Programm ist in einen Kinder- und Elternkurs unterteilt. Im Kinderkurs unternehmen die Teilnehmer eine virtuelle Schiffsreise, welche mit einem Kapitänspatent abgeschlossen werden kann. Die Kinder lernen auf spielerische Weise, mit ihrer Erkrankung umzugehen. Der Elternkurs verrmittelt Eltern das erforderliche Wissen und kann auch besucht werden, wenn das Kind nicht am Kinderkurs teilnimmt. Weiteres unter:

http://www.famoses.de/

Marsmomente

Ein spezielles Schulungsprogramm für Jugendliche ist Marsmomente. Die Patientenschulung baut auf dem Jugendroman "Zurück vom Mars" auf. Die betroffenen Jugendlichen können sich mit Hilfe von Broschüren die Inhalte selbst erarbeiten oder an einem Präsenzseminar teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Epilepsievereinigung:http://www.epilepsie-vereinigung.de/

Flip-Flap

Das interaktive Schulungsprogramm Flip-Flap wurde für Kinder im Alter von 6-11 Jahren, für 12 -16-jährige Jugendliche und für deren Eltern entwickelt. Eltern und Kinder werden zeitgleich, aber in verschiedenen Gruppen geschult. Die Kinder und Jugendlichen werden von Kinderkrankenschwestern und Pflegern aus dem neuropädiatrischen Bereich, die Eltern von epilepsieerfahrenen Ärzten und Psychologen geschult.

Weitere Informationen unter:http://www.uksh.de/paediatrie-luebeck/Patienten+und+Eltern/Patienten__Elternschulungen/Epilepsie_Schulungsprogramm-p-354.html

PEPE (Psycho-Edukatives Programm Epilepsie)

PEPE ist ein audio-visuelles Schulungsprogramm für Menschen, die neben ihrer Epilepsie eine geistige Behinderung haben. Der Schulungsinhalt ist stark vereinfacht, um dem Aufnahmevermögen der Zielgruppe gerecht zu werden.

http://www.bethel-regional.de/psycho-edukatives-programm-epilepsie.html

Anlaufstellen und weitere Informationsquellen

Ausführliche Informationen zu allen Schulungsprogrammen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Epilepsie Vereinigung:

http://www.epilepsie-vereinigung.de/seminare-und-veranstaltungen/schulungen/

 

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz / Haftung