Inhaltsverzeichnis
Angsttagebuch
Als hilfreiche Unterstützung zur Angstbewältigung können Betroffene ein Angsttagebuch führen. Nachdem sie eine Angstsituation erlebt haben, können dort die genaue Situation, die
körperlichen Symptome, ihre Gedanken und die Folgen des Erlebnisses beschrieben werden.
Je genauer Patienten die eigenen Ängste und angstauslösenden Momente benennen können,
desto gezielter können diese behandelt werden. Das Angsttagebuch sollte in einem ruhigen Moment, z. B. am Abend ausgefüllt werden. In oder direkt nach der angstauslösenden
Situation zu schreiben, kann schnell aufwühlen oder einen neutralen Blick auf das Erlebnis verhindern.
Die Eintragungen können nicht nur für sich selbst, sondern auch für einen behandelnden Psychotherapeuten wichtige Informationen liefern.
Ein Angsttagebuch als PDF zum Ausdrucken und Ausfüllen finden Sie hier: