• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • Autismus
    • ADHS
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. Artikel

Inhaltsverzeichnis

Aktionen

Artikel als PDF

Merkzeichen H

Hilflose Menschen erhalten das Merkzeichen H im Schwerbehindertenausweis.

Voraussetzungen

Menschen gelten als hilflos, wenn sie jeden Tag für mindestens 2 Stunden bei mindestens 3 alltäglichen Verrichtungen (z.B. An- und Auskleiden, Nahrungsaufnahme, Körperpflege, Verrichten der Notdurft) fremde Hilfe benötigen. Die Hilfe kann auch in Form einer Überwachung oder Anleitung erforderlich sein. Diese Voraussetzungen gelten als erfüllt bei:

  • Vorliegen des Merkzeichens Bl
  • hochgradiger Sehbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 100 (ohne Merkzeichen Bl)
  • Querschnittslähmung und anderen Beeinträchtigungen, die auf Dauer und ständig - auch innerhalb des Wohnraums - die Nutzung eines Rollstuhls erfordern
  • in der Regel auch bei Hirnschäden, Anfallsleiden, geistiger Behinderung und Psychosen mit einem GdB von 100
  • in der Regel auch bei Verlust von zwei oder mehr Gliedmaßen

Kinder

Bei Kindern ist nur der Teil der Hilfsbedürftigkeit zu berücksichtigen, der wegen der Behinderung den Umfang der Hilfsbedürftigkeit eines gesunden, gleichaltrigen Kindes überschreitet. Der Umfang der notwendigen zusätzlichen Hilfeleistungen muss erheblich sein.

Rechte und Vergünstigungen

Wer das Merkzeichen H im Schwerbehindertenausweis eingetragen hat, kann folgende Leistungen in Anspruch nehmen:

  • Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr mit kostenloser Wertmarke
  • Kraftfahrzeugsteuerbefreiung
  • Steuervergünstigungen durch einen Pauschbetrag wegen außergewöhnlicher Belastung
  • Befreiung von Fahrverboten in Umweltzonen: Kraftfahrzeuge, mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen H besitzen, dürfen ohne Plakette in Umweltzonen fahren
  • Kindergeld ohne Altersbeschränkung
  • in vielen Städten und Gemeinden eine Befreiung von der Hundesteuer

Anlaufstellen und weitere Informationsquellen

Ausführliche Informationen erteilt das zuständige Versorgungsamt.

Verwandte Artikel im neuraxWiki

Im neuraxWiki finden Sie zudem noch weitere Artikel zum Thema "Behinderung und Schwerbehinderung"; zum Beispiel:

Behinderung und Schwerbehinderung

Nachteilsausgleiche nach Merkzeichen

Vom Grad der Behinderung abhängige Nachteilsausgleiche

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

und viele weitere.

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz