• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • Autismus
    • ADHS
    • Bipolare Störungen
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Opioidabhängigkeit
    • Palliative Erkrankungen
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
    • Angststörung
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. Artikel

Inhaltsverzeichnis

Aktionen

Artikel als PDF

Integrationsfachdienst

(§ 109 ff. SGB IX)

Integrationsfachdienste (IFD) sind Ansprechpartner in allen Fragen rund um die berufliche Integration von beschäftigten oder arbeitssuchenden behinderten Menschen.

IFD sind in der Regel bei freien Trägern angesiedelt und arbeiten im Auftrag des Integrationsamtes, der Rehabilitationsträger und der Agentur für Arbeit.

Zielgruppen des IFD

Die Integrationsfachdienste sind in erster Linie Ansprechpartner für:

  • schwerbehinderte Menschen, die einen besonderen Bedarf an arbeitsbegleitender Betreuung haben
  • Beschäftigte aus den Werkstätten für behinderte Menschen, die für einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt geeignet sind
  • schwerbehinderte Schulabgänger, die bei der Aufnahme einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Hilfe benötigen
  • Arbeitgeber, die behinderte Menschen beschäftigen oder beschäftigen wollen

Aufgaben des IFD

Zu den Aufgaben des Integrationsfachdienstes zählen u. a.:

  • Akquise und Vermittlung von geeigneten Arbeits- und Ausbildungsplätzen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Beratung über und Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Sozialleistungsträger (z.B. behinderungsgerechte Anpassung des Arbeitsplatzes, finanzielle Förderungen, Reha-Maßnahmen)
  • Vorbereitung von schwerbehinderten Menschen auf den vorgesehenen Arbeitsplatz (z. B. durch Training von Arbeitsabläufen)
  • Information von Vorgesetzten und Kollegen bzgl. der Behinderung und ihrer Auswirkungen
  • Begleitung bei auftretenden Problemen während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses

Anlaufstellen und weitere Informationsquellen

Die Adresse des für Sie zuständigen Integrationsfachdienstes finden Sie auf der Internetseite der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen.

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2021 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz