neuraxWikinews
-
Bundesteilhabegesetz: Wichtigste Neuerungen ab 1.1.2020
Am 1.1.2020 tritt die 3. Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. In der Folge werden die bisherigen Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderung (SGB IX) aus den Lebensunterhaltsleistungen des SGB XII ausgegliedert.
-
neuraxWiki: Neue Ergänzungsbroschüre „ADHS“ erschienen
Die neuraxWiki Ratgeberreihe wird um eine neue Indikationsbroschüre zum Thema "ADHS" erweitert.
-
neuraxWiki: Neue Ergänzungsbroschüre „Bipolare Störung“
Eine weitere Indikationsbroschüre zum Thema "Bipolare Störung" ergänzt die neuraxWiki Ratgeberreihe.
-
Kranken- und Pflegeversicherung: MDK-Reformgesetz beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat das MDK-Reformgesetz beschlossen. Durch das neue Gesetz soll der MDK (Medizinische Dienst der Krankenversicherung) organisatorisch von den gesetzlichen Krankenkassen gelöst und unabhänigiger werden. Zudem beinhaltet das Gesetz weitere Änderungen, u. a. eine Reform der Abrechnungsprüfung in den Krankenhäusern.
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Parkinson" erschienen
Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre "Parkinson“ wurde im Zuge einer Neuauflage medizinisch sowie sozialrechtlich komplett überarbeitet und erweitert.
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Depression" erschienen
Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre "Depression“ wurde im Zuge einer Neuauflage medizinisch sowie sozialrechtlich komplett überarbeitet und erweitert.
-
Krankenversicherung: Terminservice und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten
Heute ist das neue Terminservice und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten. Es soll dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten schneller Arzttermine bekommen und insgesamt die Leistungen der Krankenkasse und die Patientenversorgung verbessern.
-
Jetzt NEU auf Türkisch: Sozialrecht 2019
Ab sofort ist der neuraxWiki Ratgeber Sozialrecht 2019 auch auf Türkisch verfügbar.
-
Rentenversicherung: Rentenerhöhung für 2019 beschlossen
Die Bezüge der Rentner in Deutschland werden zum 01.07.2019 erhöht. In den alten Bundesländern erhalten die Leistungsbezieher 3,18 %, in den neuen 3,91 % mehr Rente.
-
Krankenversicherung: Schutzimpfung gegen Gürtelrose wird Standard bei Personen ab 60 Jahren
Künftig bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen standardmäßig die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) für Personen ab 60 bzw. für Personen mit besonderen Risikofaktoren ab 50 Jahren.
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022