neuraxWikinews
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Sozialrecht 2019" erschienen
Damit Sie auch in 2019 bei sozialrechtlichen Sachverhalten auf dem Laufenden bleiben, wurde unser neuraxWikiprint-Ratgeber Sozialrecht zu Jahresbeginn vollständig aktualisiert und neu aufgelegt.
-
Krankenversicherung: Fahrtkostenübernahme künftig vereinfacht
Durch Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes ist seit 1.1.2019 die Inanspruchnahme von Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen vereinfacht.
-
Wichtigste Änderungen im Sozialrecht 2019
Am 01.01.2019 sind neben den alljährlichen Anpassungen auch einige Gesetzesänderungen in Kraft getreten.
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "chronische Schmerzerkrankungen" erschienen
Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre "chronische Schmerzerkrankungen" wurde im Zuge einer Neuauflage komplett überarbeitet und erweitert.
-
Krankenversicherung: GKV-Versichertenentlastungsgesetz
Ab 1. Januar 2019 wird auch der sog. kassenindividuelle Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bzw. von Rentnern und der gesetzlichen Rentenversicherung getragen. Bislang war dieser Betrag von den Arbeitnehmern bzw. Rentnern komplett selbst zu entrichten.
-
Arbeitswelt: Recht auf Brückenteilzeit ab 1. Januar 2019
Am 1. Januar 2019 tritt das neue Brückenteilzeitgesetz in Kraft. Beschäftigte haben dann künftig die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen für einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr bis maximal 5 Jahren in Teilzeit zu arbeiten und danach wieder Vollzeit in ihren Job zurückzukehren.
-
Rentenversicherung: Bundestag beschließt neues Rentenpaket
Der Bundestag hat dem neuen Rentenpaket der Bundesregierung zugestimmt. Von der Rentenreform sollen insbesondere Mütter, Erwerbsgeminderte sowie Geringverdiener profitieren.
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Epilepsie" erschienen
Die neuraxWiki Ratgeberreihe bietet Patienten, Angehörigen und Fachkräften eine praxisgerechte Hilfestellung bei sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen.
-
Krankenversicherung: Terminservicestellen vermitteln ab Oktober auch Termine für probatorische Sitzungen
Die Kassenärztliche Vereinigung hat bereits im Juni 2016 bundesweite Terminservicestellen eingerichtet, damit gesetzlich Versicherte innerhalb von 4 Wochen einen Facharzt- oder Psychotherapeutentermin erhalten.
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022