neuraxWikinews
-
Neu! neuraxWiki Broschüre zu Opioidabhängigkeit
Unsere sozialrechtliche Ratgeberreihe wird um eine Indikationsbroschüre erweitert. In der krankheitsbezogenen Broschüre zur Opioidabhängigkeit finden Betroffene und Angehörige wertvolle Informationen zur Erkrankung, Therapie und spezifische Tipps zu sozialrechtlichen Leistungen.
-
Krankenversicherung: Verordnungsfähigkeit von Kompressionstherapie im Rahmen der Unterstützungspflege
Unterstützungspflege wurde zum 01.01.2016 als neue Leistung der häuslichen Krankenpflege aufgenommen. Die Leistung umfasst die Grundpflege und die hauswirtschaftliche Versorgung, wenn Patienten bei einer schweren Erkrankung oder bei Verschlimmerung einer bestehenden Erkrankung Hilfe benötigen.
-
Krankenversicherung: Neuerung bei der Verordnungsfähigkeit von Soziotherapie
Soziotherapie ist eine fachspezifische ambulante Betreuung von schwer psychisch kranken Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht in der Lage sind, ärztliche und ärztlich verordnete Leistungen eigenständig in Anspruch zu nehmen.
-
Krankenversicherung: Psychotherapeutische Sprechstunde wird ab April verpflichtend
Ab April erfolgt der Einstieg in die psychotherapeutische Versorgung für alle Patienten verpflichtend über eine Sprechstunde. Das Erstgespräch wurde mit der Strukturreform der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung im vergangenen Jahr eingeführt. Die einjährige Übergangsfrist endet jetzt.
-
Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte soll in 2018 auf 1,0 Prozent gesenkt werden
Der derzeitige Zusatzbeitrag in der GKV beträgt 1,1 Prozent und soll nach den neuesten Angaben vom Bundesministerium für Gesundheit im kommenden Jahr auf 1,0 Prozent gesenkt werden.
-
neuraxWiki: Neue Ergänzungsbroschüre zum Thema "Parkinson"
Die neuraxWiki Ratgeberreihe wird um eine neue Indikationsbroschüre erweitert. Die Neuerscheinung zum Thema "Parkinson" liefert krankheitsrelevante Informationen für Patienten, Angehörige und Fachkräfte.
-
neuraxWiki: Neue Broschüre zum Thema "Epilepsie" erschienen
Die neuraxWiki Ratgeberreihe bietet Patienten, Angehörigen und Fachkräften eine praxisgerechte Hilfestellung bei sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen.
-
Krankenversicherung: Verbesserte Leistungen für Brillen- und Kontaktlinsenträger
Das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung bringt Verbesserungen für Patienten mit starker Kurz- oder Weitsichtigkeit. Die...
-
Krankenversicherung: Strukturreform zur ambulanten Psychotherapie am 01.04.2017 in Kraft getreten
Betroffene warten oft monatelang auf einen Termin beim Psychotherapeuten, dabei ist ein zügiger Therapiebeginn gerade bei psychischen Erkrankungen oftmals entscheidend. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat nun ein Gesetz verabschiedet, welches die Erreichbarkeit und den Zugang zu ambulanter Psychotherapie für Patienten verbessern soll. Die Änderungen sind seit 01.04.2017 in Kraft.
-
Bundestag beschließt Hinterbliebenengeld
Hinterbliebene sollen künftig im Sinne einer Anerkennung ihres seelischen Leids wegen der Tötung eines ihnen besonders nahestehenden Menschen von dem hierfür Verantwortlichen eine Entschädigung verlangen können. Dies hat der Bundestag am 18.05.2017 beschlossen.
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022