• neuraxPro
  • |
  • neuraxFoundation
 logo
  • AKTUELLES
  • KRANKHEITEN
    • Auswahl nach Krankheiten
    • ADHS
    • Demenz
    • Depression
    • Epilepsie
    • Migräne
    • Parkinson
    • Psychosen/Schizophrenie
    • Schmerzerkrankungen
    • Tinnitus und Schwindel
    • Palliative Erkrankungen
    • Opioidabhängigkeit
    • Bipolare Störungen
  • THEMEN
    • Auswahl nach Themen
    • Grundsätzliche Informationen zu sozialrechtlichen Leistungs­­­­­ansprüchen
    • Leistungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse
    • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Leistungen der Sozialhilfe
    • Leistungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen
    • Leistungen für Kinder und Jugendliche
    • Rehabilitations­maßnahmen
    • Vorsorge­möglichkeiten
    • Finanzielle Leistungen
    • Psychosoziale Informationen
    • Sozialgerichts­verfahren
  • Über neuraxWiki
    • Über uns
    • neuraxWikionline
    • neuraxWikiprint
    • neuraxWikiphone
    • Ratgeberbestellung
    • Unser Redaktionsteam
    • Newsletter
  • Sosyal Hukuk 2019
  • Ratgeberbestellung
  1. neuraxwiki.de
  2. KRANKHEITEN

Bipolare Störungen

Bei der bipolaren (affektiven) Störung, früher auch manisch-depressive Erkrankung genannt, kommt es zu mehreren wiederkehrenden Episoden, in denen nicht nur die Stimmung wechselt, sondern in der Folge auch das Aktivitätsniveau und das Denken stark beeinträchtigt sind. Die Betroffenen pendeln zwischen manischen Phasen des Tatendrangs mit einem himmelhochjauchzenden Hochgefühl und depressiven Phasen mit niedergedrückter Stimmung und vermindertem Antrieb. Weiterlesen

Verwandte Themen

Aus jeder Erkrankung resultieren Leistungsansprüche gegenüber verschiedenen Leistungsträgern. Ihr Umfang ist abhängig vom Ausmaß der Erkrankung und muss daher für jeden Patienten individuell betrachtet werden.

Altenhilfe
Altersrente für langjährig Versicherte
Altersrente für Schwerbehinderte
Altersrente nach Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit
Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
Arznei- und Verbandmittel
Bedarfsgemeinschaft
Befreiung vom Rundfunkbeitrag
Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer
Beitragsbemessungsgrenze
Beratungs- und Prozesskostenhilfe
Berufsgenossenschaften
Berufskrankheit
Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen
Betreuungsbehörde
Bezugsgröße
Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche
Bipolare Störungen
Brillen und Sehhilfen
Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung
Die integrierte Versorgung
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Einmalige Leistungen
Einsatz des Einkommens und Vermögens bei ALG II
Empfehlungen für Menschen mit Depressionen
Entgeltfortzahlung
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Ergotherapie
Erwerbsminderungsrente
Familienpflegezeit
Familienrehabilitation
Freifahrten-Regelung für Schwerbehinderte
Freiwillige Krankenversicherung
Fristen bei Beantragung von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln
Gesundheitshilfe
Grad der Behinderung bei Bipolaren Störungen
Grad der Behinderung bei Depression
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Häusliche Krankenpflege
Heilmittel
Heimerziehung
Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
Hilfe bei Sterilisation
Hilfe in anderen Lebenslagen
Hilfe zum Lebensunterhalt
Hilfe zur Pflege
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
Hilfen zur Erziehung
Hilfsmittel
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Integrationsamt
Integrationsfachdienst
Jugendamt
Kinder- und Jugendhilfe
Kinderpflegekrankengeld
Kraftfahrzeughilfe
Krankenbehandlung
Krankengeld
Krankenhausbehandlung
Krankenhilfe
Krankenkostzulage
Krankenversicherungsschutz im Ausland
Krisenplan für Notfälle
Pflegehilfsmittel
Psychoedukation
Sozialamt
Sozialversicherungsbeiträge für Kranken- und Pflegeversicherung
Unterkunft und Heizung
Versorgungsamt
Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
Zuzahlungen bei Rehabilitationsmaßnahmen der Rentenversicherung

Infobroschüre "Bipolare Störung"

Kostenlos Bestellen Download

neuraxWikiprint

Kostenfreie hochwertige Druckmaterialien zu sozialrechtlichen Fragestellungen für die Indikationen Schmerz, Parkinson, Depression, Demenz, Epilepsie, Tinnitus & Schwindel, Opioidabhängigkeit, ADHS sowie Bipolare Störung.

neuraxWikiphone

Exklusives Beratungstelefon für Ärzte, Fachgruppen und Patienten mit Beratungsgutschein.

neuraxWiki

Ihr einzigartiger sozialrechtlicher Informationsdienst.

MENÜ

  • Aktuelles
  • Krankheiten
  • Themen
  • Über neuraxWiki
  • Sosyal Hukuk 2019
  • © 2019 NEURAXFOUNDATION
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz