Zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2022
Anlaufstellen für Demenzkranke und Angehörige
Demenzielle Erkrankungen nehmen immer mehr zu. Betroffene und Angehörige fühlen sich nach der Diagnose und in den unterschiedlichen Stadien der Demenz oft hilflos und überfordert. Sie stehen vor der schwierigen Aufgabe, sich mit der Erkrankung und ihren möglichen Auswirkungen auseinandersetzen zu müssen.
Wie sollten Betreuer und Angehörige mit den veränderten Verhaltensweisen Demenzkranker umgehen? Auf welche Leistungen haben Patienten Anspruch? Welche Hilfen gibt es vor Ort? Verschiedene Stellen unterstützen Betroffene und beantworten ihre Fragen rund um die Demenzerkrankung.
Allgemeine Informationen zu Demenz
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend betriebene Portal bietet umfangreiche Informationen rund um das Thema Demenz.
Kontakt:
Glinkastraße 24, 10117 Berlin
Telefon: (030) 18 55 50
Telefax: (030) 18 55 51 14 5
E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de
www.wegweiser-demenz.de
Medizinische Dienst Bund (MDB)
Der MDB ist eine Expertenorganisation, welche die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene zu medizinischen und pflegerischen Grundsatzfragen berät. In Zusammenhang mit der Demenz-Erkrankung hat der MDB eine Grundsatzstellungnahme zur Begleitung, Pflege und Therapie von Menschen mit Demenz herausgebracht. Die Publikation ist als pdf oder print-Version verfügbar.
www.md-bund.de/richtlinien-publikationen/bestellbare-broschueren.html
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz ist der Dachverband der Selbsthilfe- und Angehörigengruppen bei Demenz. Sie bietet neben allgemeinen Informationen und Veranstaltungen auch ein Alzheimer-Beratungstelefon an.
Beratungstelefon:
(030) 2 59 37 95 14
Beratungszeiten:
Mo. bis Do. 9–18 Uhr, Fr. 9–15 Uhr
Kontakt:
Friedrichstraße 236, 10969 Berlin
Telefon: (030) 25 93 79 50
E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de
www.deutsche-alzheimer.de
Demenz Partner
Die Initiative Demenz Partner knüpft an Aktivitäten der weltweiten Aktion Dementia Friends an und wurde von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft initiiert. Sie wurde gestartet, um das Bild und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz gesamtgesellschaftlich zu verändern.
www.demenz-partner.de
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e. V. ist der größte unabhängige Förderer der Alzheimerforschung in Deutschland. Neben umfangreichen Informationen zu allen Aspekten der AlzheimerDemenz finden Betroffene hier auch Ratgeber zu Themen wie „Autofahren und Demenz“ oder „Testament und Vorsorge“, die sie kostenfrei bestellen können.
Kontakt:
Kreuzstraße 34, 40210 Düsseldorf
Telefon: (0211) 86 20 66 0 und (0800) 2 00 40 01
E-Mail: info@alzheimerforschung.de
www.alzheimer-forschung.de
Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e. V.
Die Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e. V. vereint Menschen unterschiedlicher Professionen in der Dementenbetreuung. Sie vertritt die Interessen von Menschen mit Demenz
und von deren Pflegern, Betreuern und Begleitern.
Kontakt:
Pastorenweg 1, 27389 Fintel
Telefon: (0 32 21) 1 05 69 79
E-Mail: info@demenzded.de
www.demenz-ded.de
Überregionale telefonische Beratung
- Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V., bundesweite Hilfe durch professionelle Beratung - für Angehörige, Betroffene, aber auch für professionelle Helfer: 030/259 37 95 14 (9 Cent pro Minute aus dem Festnetz) Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 15 Uhr
Regionale telefonische und persönliche Beratung
- zuständige Pflegekasse
- Pflegestützpunkte
- regionale Beratungsstelle der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, zu erfragen über: Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V.: 030/259 37 95 14 oder 01803/171017
(9 Cent pro Minute aus dem Festnetz) - regionale Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände (Caritas, Diakonie, AWO, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Johanniter)
Internetangebote
Der Wegweiser Demenz wird herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Internetauftritt der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
Internetauftritt des Bundesministeriums für Gesundheit. Unter der Rubrik "Publikationen" können Betroffene Ratgeber zum Thema Pflegeversicherung und zum Umgang mit Demenzkranken kostenfrei bestellen oder downloaden.
Gesetzlich und privat Versicherte finden auf dieser Internetseite den nächstgelegenen Pflegestützpunkt.
Informationen zu speziellen Problematiken
https://www.stmgp.bayern.de/meine-themen/fuer-fach-und-pflegekraefte/eure-sorge-fesselt-mich/
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen informiert auf dieser Internetseite über Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege. Zudem kann Infomaterial hierzu bestellt werden.
Weitere Artikel im neuraxWiki:
Demenz
Auswirkungen einer Demenz auf den Alltag
Reaktion auf typische Verhaltensweisen Demenzkranker
Hilfe für Pflegepersonen demenzkranker Menschen