Zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2023

Arbeitslosengeld II und Sozialgeld

(SGB II)

Zum 01. Januar 2023 wurde das Arbeitslosengeld II und Sozialgeld bzw. Hartz IV mit dem Bürgergeld ersetzt. Die Veränderung stellt eine umfangreiche Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende dar.

Entwicklung Hartz IV

Im Rahmen einer großen Arbeitsmarktreform wurden ab 2003 schrittweise vier neue Gesetze - Hartz I bis Hartz IV - eingeführt. Die vierte Stufe des Hartz-Konzepts, welche die Grundsicherung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte regelt, trat 2005 in Kraft und wird allgemein als „Hartz IV“ bezeichnet.

In der Grundsicherung für Arbeitssuchende wurden die frühere Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe für erwerbsfähige Hilfebedürftige zusammengeführt.

In 2023 wurde Hartz IV durch das Bürgergeld abgelöst. Wie bereits das ALG II, ist auch das Bürgergeld im zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) verankert.

Inhaltsverzeichnis