Zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2022

Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung

(BzGA)

Als Fachbehörde auf Bundesebene erfüllt die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung Aufgaben der primären Prävention (zur Senkung von Neuerkrankungshäufigkeiten) sowie der sekundären Prävention (Steigerung der Krankheitsfrüherkennung). Diese Aktivitäten sollen Gesundheitsrisiken in der Gesellschaft vorbeugen, gesundheitsförderliche Lebensweisen unterstützen und die Selbstverantwortung des Einzelnen stärken.

Arbeitsschwerpunkte

Je nach aktueller gesundheitspolitischer Lage und gesundheitsrelevanter Brisanz konzentrieren sich die Aktivitäten der BzGA vor allem auf die

Prävention von

  • Infektionskrankheiten wie HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs)
  • Suchterkrankungen wie Alkohol- und Tabakabhängigkeit
  • Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter durch Ernährungs- und Bewegungsprogramme sowie der Förderung einer gesunden Entwicklung und psychischer Gesundheit

Aufklärung in Bezug auf

  • Familienplanung, Sexualität
  • Organ- und Gewebespende
  • Blut- und Plasmaspende

sowie die Entwicklung und Umsetzung nationaler Aktionspläne und Programme.

Anlaufstellen und weitere Informationen

Die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung bietet auf ihrer Internetseite umfangreiche Informationen, Publikationen und Materialien zur Gesundheitserziehung, -information und -bildung an. Die meisten Materialien können kostenfrei bestellt werden.

Du erreichst die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung über:

Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung / Maarweg 149-161 / 50819 Köln www.bzga.de/

Print-Medien und Publikationen können auf folgendem Weg bestellt werden:

Schriftlich: BzGA / 50819 Köln
Telefonisch: 0221 / 8992-0
Per Fax: 0221 / 8992-300
Per E-Mail: poststelle@bzga.de, für Anfragen, Mitteilungen
  order@bzga.de, für Bestellung von Medien und Materialien
Online: https://shop.bzga.de/




 

Inhaltsverzeichnis