Zuletzt aktualisiert am 5. September 2022

Rente - Kindererziehungszeiten

(§ 56 SGB VI)

Für bestimmte Zeiten, in der Elternteile Kinder erziehen, werden Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung angerechnet. Auf diese Weise steigt der Rentenanspruch, ohne dass selbst Beiträge gezahlt werden.

Diese sogenannte "Mütterrente" gilt als Ausgleich für die Zeit nach der Geburt, in der Mütter und Väter eingeschränkt oder gar nicht arbeiten konnten. Unter Umständen können die Kindererziehungszeiten die für den Rentenanspruch erforderliche Mindestversicherungszeit erfüllen, auch ohne dass selbst jemals eingezahlt wurde.

Voraussetzungen

Elternteilen wird eine Kindererziehungszeit angerechnet, wenn

  • diesem die überwiegende Kindererziehung zugeordnet werden kann. Bei gemeinsamer Erziehung beider Elternteile wird die Erziehungzeit in der Regel der Mutter zugesprochen. Wenn allein zwischen Großeltern oder Verwandten und dem Kind ein dauerhaft angelegtes Pflegeverhältnis mit häuslicher Gemeinschaft besteht, können auch sie Kinderziehungszeiten geltend machen.
  • sich die Familie gewöhnlich in Deutschland aufgehalten hat. Ausgenommen davon sind beispielsweise Erziehende, die unmittelbar vor der Geburt oder während der Erziehung des Kindes im Ausland beschäftigt waren und dort Pflichtbeiträge in Deutschland gezahlt haben.

Dauer

Bei Kindern, die nach dem 1. Januar 1992 geboren sind, beginnt die Kindererziehungszeit mit dem Monat nach der Geburt und endet nach 36 Monaten.
Bei Geburten vor 1992 sind es 30 Monate.

Mütterrente II

Am 01.03.2019 wurde die "Mütterrente" ausgeweitet. Bislang erhielten Elternteile, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, 2 Rentenpunkte pro Kind. Künftig sind es 2,5 Rentenpunkte und demnach ein höherer Rentenanspruch.

 

Weitere Informationen

Die Broschüre "Kindererziehung - ihr Plus für die Rente" der Deutschen Rentenversicherung bietet weiterführende Informationen zu Kindererziehungszeiten. Sie kann kostenfrei heruntergeladen werden unter: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/national/kindererziehung_plus_fuer_die_rente.pdf?__blob=publicationFile&v=6 

Inhaltsverzeichnis