Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2021

Schulungsprogramme bei Epilepsie

Schulungsprogramme für epilepsiekranke Kinder, Jugendliche, Erwachsene und deren Angehörige unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und reduzieren Ängste. Je mehr Menschen mit Epilepsie über ihre Erkrankung und deren Behandlung wissen, desto besser kommen sie in allen Lebensbereichen damit zurecht. Je nach Zielsetzung der Schulung werden die Teilnehmenden Experten für ihre Krankheit und erhalten z. B. einen Überblick über die rechtlichen Regelungen (Unter welchen Voraussetzungen darf ich Autofahren? Was muss ich im Berufsleben beachten?) und über ihre sozialrechtlichen Ansprüche. 

Die Patientenschulungen sind in der Regel wie folgt aufgebaut:

  • Wochenend-  oder Abendseminare unter Leitung eines speziell ausgebildeten Trainers
  • Kleine Gruppen, welche einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch ermöglichen
  • Interaktive Gruppenarbeit, d.h. alle Gruppenmitglieder werden in den Ablauf miteingebunden
  • Der geschützte Raum bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit eines offenen Austausches

MOSES

Das interaktive Schulungsprogramm unterstützt Epilepsiepatienten ab dem 16. Lebensjahr und deren Angehörige dabei, die Krankheit besser zu verstehen und mit möglichst wenig Einschränkungen zu leben. Die Schulung besteht aus insgesamt 9 Modulen, die Unterrichtseinheiten dauern jeweils etwa 90 Minuten. Mehr Infos unter:

http://www.moses-schulung.de/

Famoses

Die Zielgruppe von Famoses sind Kinder zwischen 8 -12 Jahren und ihre Eltern/Angehörigen. Das modulare Programm ist in einen Kinder- und Elternkurs unterteilt. Im Kinderkurs unternehmen die Teilnehmer eine virtuelle Schiffsreise, welche mit einem Kapitänspatent abgeschlossen werden kann. Die Kinder lernen auf spielerische Weise, mit ihrer Erkrankung umzugehen. Der Elternkurs vermittelt Eltern wichtiges Wissen und kann auch besucht werden, wenn das Kind nicht am Kinderkurs teilnimmt. Mehr Infos unter:

http://www.famoses.de/

FLIP&FLAP

Das interaktive Schulungsprogramm FLIP&FLAP wurde für Kinder im Alter von 6-11 Jahren, für 12 -16-jährige Jugendliche und für deren Eltern entwickelt. Eltern und Kinder werden zeitgleich, aber in verschiedenen Gruppen geschult. Die Kinder und Jugendlichen werden von Kinderkrankenschwestern und Pflegern aus dem neuropädiatrischen Bereich, die Eltern von epilepsieerfahrenen Ärzten und Psychologen geschult. Mehr Infos unter:

https://www.uksh.de/paediatrie-luebeck/Patienten+und+Eltern/Patienten__Elternschulungen/Epilepsie_Schulungsprogramm-p-354.html

PEPE (Psycho-Edukatives Programm Epilepsie)

PEPE ist ein audio-visuelles Schulungsprogramm für Menschen, die neben ihrer Epilepsie eine geistige Behinderung haben. Der Schulungsinhalt ist stark vereinfacht, um dem Aufnahmevermögen der Zielgruppe gerecht zu werden. Mehr Infos unter:

https://www.bethel-regional.de/angebote-details/pepe-psycho-edukatives-programm-epilepsie.html

Anlaufstellen und weitere Informationsquellen

Einen Überblick zu den Schulungsprogrammen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Epilepsie Vereinigung:

https://www.epilepsie-vereinigung.de/seminare-und-veranstaltungen/

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis